Detailansicht

Kauf, Verkauf und Übertragung von Unternehmen

Cavaillès, Philip (Dr.)/Connemann, Michael/Dehner, Karl-Jörg u a
ISBN/EAN: 9783955540166
Umbreit-Nr.: 6110090

Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 740 S.
Format in cm: 6 x 25 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 07.05.2015
Auflage: 2/2015
€ 119,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Optimale Unterstützung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Unternehmensübertragungen! Generationswechsel in Deutschland: Zahlreiche Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige werden in den nächsten Jahren ihr Unternehmen veräußern, aufgeben, verpachten oder übertragen. Damit sind viele steuerliche, betriebswirtschaftliche und zivilrechtliche Fragen verbunden z.B.: Wann scheidet der Unternehmer aus dem Unternehmen aus? Wer folgt ihm nach? Auf welche Weise soll das Unternehmen an den Nachfolgenden übergeben werden? Was ist das Unternehmen wert? Wie hoch ist der Kaufpreis bei einem Verkauf? Welche Ansprüche haben eventuelle Miterben bei einem Verkauf? Wie kann die Übertragung finanziert werden? Welche rechtlichen bzw. vertraglichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Welche steuerlichen Auswirkungen hat die Übertragung? Dieses Buch nimmt ausführlich Stellung zu den Bereichen Steuern, vorvertraglicher Unternehmenskauf, Umwandlung, Bewertung, Finanzierung, Due-Diligence, grenzüberschreitende Sachverhalte, Recht, Insolvenz, Erbfolge. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert.
  • Autorenportrait
    • Dr. Philip Cavaillès, Rechtsanwalt und Solicitor (England & Wales) in Frankfurt am Main ist spezialisiert auf Corporate Finance, M&A sowie Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Darüber hinaus hat er Erfahrung bei Distressed M&A und Restrukturierungen. Durch seine vorangegangene Tätigkeit als Rechtsanwalt bei J.P. Morgan in London verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Investment Banking und dem Transaktionsmanagement. Er ist Autor diverser Fachpublikationen.
  • Leseprobe
    • Vorwort zur 2. Auflage Die Zahl der Betriebsveräußerungen und Betriebsaufgaben wird in den nächsten Jahren mehrere 100.000 Betriebe, Freiberuflerpraxen und Selbständigenexistenzen betreffen. Nach heutigem Stand wird es immer schwieriger, einen Betrieb oder eine Praxis zu veräußern. Dies hängt einmal damit zusammen, dass aufgrund der wirtschaftlichen Situation die Bereitschaft, sich selbständig zu machen, schwindet, zum anderen die Risiken durch potenzielle Nachfolger gescheut werden. Auch die Bereitschaft, sich voll für ein Unternehmen einzusetzen, sinkt. Darüber hinaus werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen durch bürokratische Hemmnisse immer weiter verschlechtert. Häufig bleibt dann nur noch der Schritt, das Unternehmen zu liquidieren oder weit unter Preis zu verschleudern. Deshalb ist es wichtig, den Gewerbetreibenden, Freiberuflern und sonstigen Selbständigen sowie ihren Beratern eine Übersicht über die anstehenden steuerlichen und rechtlichen Fragen sowie deren Lösungen aufzuzeigen. Das vorliegende Buch ist darüber hinaus ein frühzeitiger Wegweiser und Helfer zur optimalen Vorbereitung der Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe. Das Buch hat folgende Inhalte: Unternehmenskauf im vorvertraglichen Stadium, Übergang von Betrieben und Personengesellschaften, Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen, Unternehmensnachfolge/Vorweggenommene Erbfolge im Zivil und Steuerrecht, Vererben von GmbHAnteilen, Unternehmens und Betriebsveräußerung, Betriebsverpachtung und Betriebsaufgabe, Nießbrauch, Steuerliche Fragen der Veräußerung, Aufgabe und Verpachtung von Freiberuflerpraxen, Selbständigen und deren Kooperationsformen, Betriebsaufspaltung, Grenzüberschreitende Sachverhalte, Unternehmensbewertung, Geschäftsveräußerung im Ganzen, Due Diligence, Umwandlung der Rechtsform, Finanzierung, Kauf aus der Krise "Distressed M & A". Das Werk enthält außerdem zahlreiche Tipps, Hinweise, Musterformulierungen und Beispiele. Wegen der Komplexität des Fachgebiets konnten von den Verfassern nicht alle Fragen angesprochen werden. Wir sind unseren Lesern jederzeit dankbar für Zuschriften und Verbesserungsvorschläge. Die vorliegende 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert. Bonn/Ihringen Die Herausgeber