Detailansicht
Die Hoffnung bleibt
Spanische Revolution, Flucht und Exil in Frankreich 1936 bis 1939
ISBN/EAN: 9783943446272
Umbreit-Nr.: 254170
Sprache:
Deutsch
Umfang: 130 S., 20 Illustr.
Format in cm: 1 x 22.1 x 15.3
Einband:
kartoniertes Buch
Erschienen am 07.11.2016
Auflage: 1/2016
€ 15,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Als Franco 1936 mit Teilen des Militärs gegen die junge Republik putschte, war es das Startzeichen für Arbeiter und Bauern, für Frauen, Männer und Jugendliche, eine andere Ordnung zu erschaffen: Sie kämpften nicht nur gegen den Faschismus, sie übernahmen Ländereien, Fabriken, staatliche Betriebe, Cafés, Hotels und Friseur-salons, taten sich in Kollektiven zusammen und organisierten die Arbeit und das Leben ohne Herren und Meister. Diese anarchistische Revolution ist beispiellos. Sie starb nicht an ihren eigenen Fehlern, sondern wurde gezielt vernichtet von der organisierten Macht der Stalinschen Kommunisten. Stalins Politik akzeptierte den Faschismus eher als eine freiheitliche Gesellschaft. Die 500 000 Flüchtlinge, die Ende Januar 1939 über die Pyrenäen an die französische Grenze strebten, wurden unterschiedslos vom französischen Staat wie Kriminelle behandelt: Sie wurden an den nackten Stränden Roussillons hinter Stacheldraht gesperrt, Sand, Wind und Kälte ausgesetzt. Die Strände sind heute für die Touristen reserviert, aber es regt sich seit einigen Jahren (erst) die Erinnerung. Die Kinder der Geflüchteten haben sich zusammen getan: FFREEE ist ihre Organisation, die im Namen trägt, wofür ihre Eltern einst gekämpft haben.