Detailansicht

Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik

Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2022
ISBN/EAN: 9783879077267
Umbreit-Nr.: 5385503

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 422 S.
Format in cm: 2.1 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.04.2022
Auflage: 1/2022
€ 68,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth führte vom 02.02. bis 03.02.2022 die 20. Oldenburger 3D-Tage in Form einer virtuellen Tagung durch. Diese Veranstaltung bildet eine wichtige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie und industrieller Messtechnik; mit ca.190 Teilnehmern gilt sie als eine der bedeutenden Veranstaltungen in diesem Bereich. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren für die Themengebiete Photogrammetrie, Laserscanning und optische 3D-Messtechnik die neuesten Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele aus Wissenschaft und Praxis. Aus dem Inhalt: Photogrammetrie Kulturerbe Statisches und kinematisches Laserscanning Mobiles Laserscanning Urban Mobile Mapping Verarbeitung von 3D-Punktwolken UAVRTK Messtechnik Optische Messtechnik für den Unterwassereinsatz Das Buch richtet sich an Anwender, Studierende und Wissenschaftler aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie, Maschinen- und Anlagenbau, Automobilbau, Bauingenieurwesen, Architektur, Denkmalpflege, Stadtplanung, Archäologie, Geowissenschaften, Forstwissenschaft, Medizin u. v. m.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Luhmann ist Professor für Photogrammetrie und Fernerkundung an der Jade Hochschule in Oldenburg. Dipl.Ing. (FH) Christina Schumacher ist Technologietransferbeauftragte der Jade Hochschule in Oldenburg.