Detailansicht
Selbst- und Zeitmanagement. Eine Annäherung mithilfe der ALPEN-Methode
eBook
ISBN/EAN: 9783668521353
Umbreit-Nr.: 4343046
Sprache:
Deutsch
Umfang: 10 S., 0.49 MB
Format in cm:
Einband:
Keine Angabe
Erschienen am 11.09.2017
Auflage: 1/2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 5,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
- Zusatztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um das Thema Zeitmanagement geht, gibt es einige bekannte Methoden. Die in dieser Hausarbeit beschriebene ALPENMethode geht auf den Zeitmanagement-Experten Prof. Dr. Lothar Seiwert zurück und soll eine effektive Zeitplanung des Tagesablaufes zugängig machen. Zeit lässt sich weder kaufen noch speichern oder vermehren. Zeitmanagement bedeutet daher im eigentlichen Sinne Selbstmanagement, sich also selbst zu managen. Die ALPENMethode soll dabei helfen, die eigenen Aufgabenberge, also das Sinnbild der Alpengebirge, leicht handhabbar zu machen.Meine Wahl fiel auf die ALPEN-Methode, da schon im ersten Schritt die Wichtig- und Dringlichkeit der Aufgaben erkennbar wird. Die Methode erfordert zwar etwas Vorarbeit, aber genau diese Vorarbeit ermöglicht im weiteren Verlauf eine deutlich erkennbare Zeitersparnis. Der Fokus der Methode liegt nicht darauf, immer alle Aufgaben erledigt zu bekommen, sondern darauf, den Gesamtüberblick nicht zu verlieren. Der strukturierte Tagesablauf ermöglicht es, Ziele auch tatsächlich zu erreichen. Besonders für berufstätige Studenten eignet sich diese Methode, da unnötiger Druck und Stress vermieden werden kann und man Berufs,- Alltags- und Studentenleben gut organisiert unter einen Hut bekommt.
- Kurztext
- Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn es um das Thema Zeitmanagement geht, gibt es einige bekannte Methoden. Die in dieser Hausarbeit beschriebene ALPENMethode geht auf den ...