Detailansicht

Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Topographie einer deutschen Erinnerungslandschaft am Beispiel des 20. Juli 1944, Beiträge zur Militärgeschichte 83
ISBN/EAN: 9783111380513
Umbreit-Nr.: 3002049

Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 314 S., 70 farbige Illustr., 10 s/w Zeichng.
Format in cm: 2.7 x 24.5 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.04.2024
Auflage: 1/2024
€ 39,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Widerstand gegen den Nationalsozialismus war die Ausnahme; Denkmäler für den Widerstand sind es nicht. Eine akribische Bestandsaufnahme hat 1115 Objekte erbracht, an 293 Orten in Deutschland und 55 im Ausland. Die erstmalige Analyse dieser Quellengattung ermöglicht einen neuen Blick auf die Rezeptionsgeschichte des Widerstands in der Bundesrepublik Deutschland. Die Studie von Josef Blotz liefert historisch und kunsthistorisch wertvolle Erkenntnisse über die Errichtung der Denkmäler, ihre geografische Verteilung, das Entstehen immer neuer Denkmaltypen, über Inschriften, Initiativen, verwendete Materialien und beteiligte Künstler. Widerstandsdenkmäler in der Bundeswehr und in Bildungseinrichtungen oder die Erinnerung an Frauen und an Christen im Widerstand in Form von Denkmälern sind nur einige Schwerpunkte der Arbeit. Zwei Exkurse ziehen Vergleiche zur widerstandsbezogenen Denkmalpraxis in der DDR und im Ausland.
  • Autorenportrait
    • Dr. des. Josef Blotz, Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, Germany.